Kult'kino Dokumentarfilm-Sektion von Goskino
unter Vertovs Leitung
Landkarte Auf der im Film dargestellten Landkarte sind folgende Städte u. Flüsse
zu sehen:
Oben links: Нижний [Новгород] – Nižnij [Novgorod]
[Durchflossen von: Волга – Volga]
Östlich davon:
Казань – Kazan'
Noch weiter östlich: Пермь – Perm'
Fluss dazwischen: Кама – Kama
Südlich v. Nižnij: Пенза –
Penza
Südlich v. Penza: Саратов – Saratov
Südlich v. Kazan': Симбирск – Simbirsk
Südöstlich v. Simbirsk:
Самара – Samara
Südlich v. Samara: Уральск – Ural'sk
Zwischen beiden: Сызрань – Syzran'
Östlich v. Samara:
Уфа – Ufa
Am rechten Rand: Екатеринбург – Ekaterinburg
Eingekreist: Чехословаки – Tschechoslowaken
Lenin-Aufgebot
Massenwerbung von Parteimitgliedern
Rekonstruierte Fassung Die vom Filmmuseum München rekonstruierte
Fassung der
Kino-Pravda Nr. 21 (Länge: 821m) ist auf
DVD
erhältlich ebenso
Tri pesni o Lenine, für die sich Vertov ausgiebig bei der Kino-Pravda Nr. 21 bedient hat.
Roter
Terror In erklärter Anknüpfung an die
terreur der Französischen Revolution die von den kommunistischen Bolschewiki
nach der Oktoberrevolution 1917 in Russland begonnene Phase, in der sie zur Durchsetzung ihres Machtanspruchs terroristische
Mittel gegen von ihnen als konterrevolutionär verstandene Kräfte einsetzten. Der Begriff wurde von ihnen selbst geprägt und
zur öffentlichen Drohung benutzt.
Smyčka Politischer Begriff in Russland, bezieht sich zumeist auf das
"Bündnis von Stadt und Land" (=zwischen Arbeitern und Bauern)
05:46
[Zwischentitel:] Die Komintern
18:44–18:49
[Im Bild:] Lenins Schwester Anna
22:14–22:17
[Im Bild:] Lenins Schwester
Marija
22:18–22:22
[Im Bild:] Lenins Schwester Anna
Weitere
Informationen