Glumovs Tagebuch Vertov nahm in die
Kino-Pravda Nr. 16 auch Sergej Eisensteins erste Filmproduktion
Dnevnik Glumova (Glumovs Tagebuch)
auf, die dieser für die Inszenierung von Aleksandr Ostrovskijs "Na vsyakogo mudretsa dovolno prostoty" ("Eine Dummheit macht
auch der Gescheiteste") im April 1923 am Moskauer Proletkul'theater gemacht hatte.
(Regie: Sergej Eisenstein; Kamera:
Boris Francisson; Darsteller: Grigorij Aleksandrov, Vera Janukova, Maksim Štrauch, Aleksandr Antonov, Sergej Eisenstein)
RKP Russische Kommunistische Partei
Smyčka Politischer Begriff in Russland, bezieht
sich zumeist auf das "Bündnis von Stadt und Land" (=
zwischen Arbeitern und Bauern)13:51–13:55
[Transparent:]
Unseren Gruß an die III. Komintern zum 1. Mai, dem Tag des proletarischen Kampfs und Siegs 16:10–16:15
[Transparente:]
Im Ruhrgebiet legt der französische Imperialismus gerade den Grundstein
für einen neuen Krieg. Proletarier Frankreichs, stoppt die Kriegsabenteuer der Bourgeoisie! Zum Bürgerkrieg, zur Befreiung
durch die proletarische Weltrevolution! 16:27–16:30
[Zu sehen von links nach rechts:] Hindenburg,
der englische Gouverneur von Indien, Mussolini
18:44–18:48
[Transparent:]
In der Arbeitereinheitsfront
zum Kampf gegen den Faschismus. 21:05–21:07
[Transparent:]
Die Arbeit ist unsere Freude / Danke
für eure Fürsorge, Arbeiter und Bauern. 21:23–21:25
[Transparent:]
Hoch die Kommunistische
Jugendinternationale! 21:49–21:52
[Zu sehen von links nach rechts:] Faschismus, Amsterdam (=Sitz
der mit der Profintern konkurrierenden bürgerlichen Gewerkschaftsbewegung)
22:06–22:09
[Zu lesen von
oben nach unten:] Baku, Groznyj, Fergana, Ėmba
23:30–23:36
[Transparent:]
Das Bündnis von Arbeitern
und Bauern ist unerschütterlich25:19–25:21
[Zusatz auf Transparent:]
Hoch die Einheitsfront gegen
das Kapital Weitere
Informationen